Auf nach ... China!
Mit einer Fläche von ca. 9,6 Millionen km² und 1,4 Milliarden Einwohner(inne)n ist die Volksrepublik China das viertgrößte und gleichzeitig das bevölkerungsstärkste Land dieser Erde. Also eine Menge „Land und Leute“ zum Entdecken.
Für alle, die ein Studium, Praktikum oder eine andere Art von Aufenthalt in China planen, haben wir nützliche Informationen, Adressen und Links zusammengestellt.
- Allgemeine Informationen
- Freiwilligendienste
- Workcamps
- Au-pair
- Schulaufenthalte
- Sprachkurse
- Ausbildung
- Studium
- Praktikum
- Jobben & Arbeiten
Studium in China
Das Studium in China ist strukturell wie das Bachelor-Master-System in Deutschland aufgebaut. Studieren könnt ihr mit dem Ziel eines Bachelor-Abschlusses, eines Master-Abschlusses oder eines Doktortitels. Ausländischen Studierenden stehen nicht alle Einrichtungen des Landes offen. Das akademische Jahr in China fängt im September an. Die Studiengebühren für internationale Studierende sind in der Regel im vierstelligen Bereich.
China Scholarship Council
Wenn ihr euch für einen Studienaufenthalt in China interessiert, könnt ihr beim China Scholarship Council (CSC) nach Universitäten, englischsprachigen Kursen und Stipendien suchen.
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
Auf der Webseite des DAAD findet ihr Infos zu Studien- und Lebensbedingungen weltweit. In der Stipendiendatenbank könnt ihr nach Fördermöglichkeiten für euer Studium oder euren Forschungsaufenthalt im Ausland recherchieren. In der Broschüre "Studieren im Ausland" (PDF 4,2 MB) findet ihr weitere Tipps.
Akademisches Auslandsamt / International Office
Im International Office eurer Hochschule bekommt ihr Informationen über Partneruniversitäten im Ausland und das EU-Förderprogramm Erasmus+. Adressen aller Akademischen Auslandämter findet ihr beim DAAD.
Internationale Hochschulkooperationen
In der Datenbank der Hochschulrektorenkonferenz findet ihr deutsche Hochschulen, die mit ausländischen Hochschulen kooperieren.