Förderung für Schüler/-innen
Für individuelle Schulaufenthalte im Ausland sowie den Schüleraustausch gibt es verschiedene Förderprogramme bzw. (Teil-)Stipendien.
- Allgemeine Stipendien
- Bundesländer-Stipendien
- Auslands-BAföG
- Stipendien für bestimmte Zielländer
- Austausch auf Gegenseitigkeit
- Schülergruppen
Bundesländer-Stipendien
Manche Finanzierungsmöglichkeiten für Schüler/-innen sind wohnortabhängig. Nachfolgend findet ihr regionale Stipendien nach Bundesländern sortiert.
Baden-Württemberg
Byrnes-Stipendium
Zielland: USA
Dauer: Ein Schuljahr
Wer kann sich bewerben? Jugendliche aus dem Regierungsbezirk Stuttgart, die ein Gymnasium oder eine Realschule besuchen und bei Abreise zwischen 15 und 18 Jahre alt sind.
Mehr Infos: daz.org/wege-in-die-usa/byrnes-stipendien
Bayern
Botschafter Bayerns
finanziert vom bayerischen Kultusministerium
Zielländer: Brasilien, Bulgarien, China, Indien, Polen, Rumänien, Südafrika, Tschechien und Ungarn
Dauer: Ein Schuljahr
Wer kann sich bewerben? Schüler/-innen und Schüler einer bayerischen Schule zwischen 15 und 18 Jahren.
Mehr Infos: www.km.bayern.de/botschafter
Karolina-Rüedi-Stiftung
fördert die Berufsausbildung oder das Erststudium
Zielland: Schweiz
Dauer: ein Jahr; eine Verlängerung ist möglich
Wer kann sich bewerben? unterstützungswürdige, bayerische Bewerber/-innen unter 25 Jahren
Mehr Infos: www.km.bayern.de
Oskar-Karl-Forster-Stipendium
Beihilfen zur Beschaffung teurerer Lernmittel oder zur Ermöglichung der Teilnahme an größeren Lehr- und Studienfahrten
Dauer: einmalig
Wer kann sich bewerben? bedürftige und begabte Schüler/-innen
Mehr Infos: www.km.bayern.de
Austauschprogramm des Bayerischen Jugendrings (BJR)
Zielländer: Australien, Frankreich, Argentinien, Kanada/Québec, Neuseeland und Südafrika
Dauer: 2-3 Monate
Wer kann sich bewerben? Schüler/-innen einer bayerischen Schule mit festem Wohnsitz in Bayern; die Altersgrenzen variieren nach Gastland, meist zwischen 14 und 18 Jahren
Mehr Infos: www.bjr.de
Bremen
Bremen - Brücke nach Asien
finanziert vom Ostasiatischen Verein Bremen e.V.
Zielländer: Wechselnde Ostasiatische Länder
Dauer: vier Wochen
Wer kann sich bewerben? Schüler/-innen zwischen 14 und 17 Jahren bzw. der 8. und 11. Klasse aus Bremen und Bremerhaven; die Bewerbung erfolgt in Zweierteams
Mehr Infos: www.auf-nach-asien.de
Hamburg
Austausch auf Gegenseitigkeit - Auslandsprogramm der Hamburger Schulbehörde
Zielländer: bestimmte Länder weltweit
Dauer: Förderung wird für ein oder zwei Schulhalbjahre
Wer kann sich bewerben? Schüler/-innen an staatlichen Schulen in Hamburg
Mehr Infos: bildung-international.hamburg.de
Nordrhein-Westfalen
Austausch auf Gegenseitigkeit - Programm des Schulministeriums Nordrhein-Westfalen
Zielländer: Australien, Frankreich, Kanada (Québec), Neuseeland und Schweiz
Dauer: ein Schuljahr
Wer kann sich bewerben? Schüler/-innen der Stufen 9 (G8) bzw. 10 (G9) für einen Aufenthalt im 10. bzw. 11. Schuljahr
Mehr Infos: www.schulministerium.nrw.de
Rheinland-Pfalz
Austausch auf Gegenseitigkeit - Austauschprogramme des Land Rheinland-Pfalz
Zielländer: Belgien, Frankreich und Kanada
Dauer: Je nach Programm dauern die Aufenthalte zwischen zwei und acht Wochen.
Wer kann sich bewerben? Schüler/-innen der 8. bis 10. Klassen
Mehr Infos: eu-int.bildung-rp.de
Schleswig-Holstein
Austausch auf Gegenseitigkeit - Austauschprogramme des Landes Schleswig-Holstein
Zielländer: Frankreich und Schweiz
Dauer: Der Austausch mit Frankreich dauert drei Monate, der Aufenthalt in der Schweiz findet in den Ferien statt und dauert zwei Wochen.
Wer kann sich bewerben? Für Frankreich können sich Schüler/-innen, die die 8. oder 9. Klasse (G8) bzw. die 9. oder 10. Klasse (G9) besuchen, bewerben.
Für die Schweiz können sich Schüler/-innen zwischen 15 und 17 Jahren bewerben.
Mehr Infos: www.schleswig-holstein.de
Sachsen
Stipendienprogramm des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus
Zielländer: Frankreich, Malta, Tschechien, USA, Kanada und Großbritannien
Dauer: 4 Wochen
Wer kann sich bewerben? Schülerinnen und Schüler, die zum Zeitpunkt des Aufenthalts im Ausland die Klasse 9 einer Ober-/Mittelschule im Freistaat Sachsen besuchen
Mehr Infos: www.schule.sachsen.de