Auf nach ... Indien!
Indien?! Bollywood! Ja, tatsächlich machte der südasiatische Staat zuletzt bei den Oscar-Verleihungen auf sich aufmerksam. Doch fernab der Leinwände hat dieses aufregende Land noch vieles mehr zu bieten: Vielfältige und jahrtausendalte Traditionen auf der einen Seite, boomende Metropolen und Technologiezentren andererseits machen Indien zu einem Treffpunkt verschiedener Kulturen, Völker, Religionen und Ideen.
Möchtet ihr auch einmal in die indische Gesellschaft eintauchen, die atemberaubende Landschaft bewundern, Land und Leute kennen lernen und die Gastfreundschaft hautnah erfahren? Hier findet ihr Tipps und Anregungen, die euch helfen sollen, einen Auslandsaufenthalt zu realisieren.
- Allgemeine Informationen
- Freiwilligendienste
- Workcamps
- Au-pair
- Schulaufenthalte
- Sprachkurse
- Ausbildung
- Studium
- Praktikum
- Jobben & Arbeiten
Allgemeine Infos zu Indien
Die Indische Botschaft hat ihre Sitz in Berlin:
www.indianembassyberlin.gov.in
Auf der Internetseite der Botschaft findet ihr zahlreiche Infos zu Indien sowie die Adressen der Konsulate.
Visum
Für die Einreise nach Indien braucht ihr grundsätzlich immer ein Visum. Grundlegende Informationen zu den Visa und der Beantragung findet ihr ausschließlich auf der Webseite der indischen Botschaft.
Die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland hat ihren Sitz in New Delhi:
www.new-delhi.diplo.de
Auswärtiges Amt
Die Internetseite des Auswärtigen Amtes bietet umfangreiche Informationen zu Indien. Neben Infos zum Land findet ihr wichtige Hinweise zu den Einreisebestimmungen und medizinische Hinweise.
Auf der Seite der deutschen Botschaft findet ihr außerdem die Kontaktdaten und Adressen der Konsulate in Indien.
Die Bundeszentrale für politische Bildung nahm das 60. Unabhängigkeitsjahr zum Anlass, Indien ein ganzes Dossier zu widmen, an dem sowohl deutsche als auch indische Autor(inn)en beteiligt sind. In 40 Beiträgen geben sie Einblicke in Geschichte, Politik, Wirtschaft und Kultur, wobei auch die Beziehungen zwischen beiden Ländern nicht zu kurz kommen.
Deutsch-Indische Gesellschaft e.V. (DIG)
Die DIG ist eine unabhängige Vereinigung der Zivilgesellschaft in Deutschland und fördert durch Aktivitäten in der Öffentlichkeit, Veranstaltungen, Veröffentlichungen sowie durch Kontakte mit staatlichen Einrichtungen und anderen Organisationen der Zivilgesellschaft die vielfältigen Beziehungen zwischen Deutschland und dem Partnerland Indien.
Tourismus
Wer sich für einen touristischen Aufenthalt in Indien interessiert, findet auf der
englischen Webseite der Tourismusinformation Indiens grundlegende Infos rund um das Reisen in Indien.