Kunst und Kultur im Ausland: Praktikum
Ihr habt Lust afrikanisches Kunsthandwerk im Togo zu erlernen? Ihr möchtet an archäologischen Ausgrabungen auf Sizilien teilnehmen? Mit brasilianischen Straßenkindern Schlagzeug spielen? Ein Theaterstück mit polnischen Senior(inn)en einstudieren? Straßenkünstler/-in in Spanien werden? In den USA Gesang studieren? Dann seid ihr hier genau richtig!
Auslandspraktikum im Bereich Kunst und Kultur
Zunächst lohnt sich ein Blick in die allgemeinen Informationen zum Thema in der Rubrik "Praktikum im Ausland".
Das Goethe-Institut für Studierende an Hochschulen ab dem 3. Semester die Möglichkeit, in einem ihrer Institute weltweit ein Praktikum zu absolvieren.
Die Internationale Medienhilfe (IHM) vermittelt kostenfrei Medienpraktika, die außerhalb des geschlossenen deutschen Sprachraums produziert werden.
ASA-Programm
Das ASA-Programm vergibt jährlich rund 300 Stipendien an junge Menschen zwischen 21 und 30 mit abgeschlossener Berufsausbildung, Studierende und Graduierte, die sich für globale Zusammenhänge interessieren und etwas bewegen wollen. Als Teilnehmende des Programms besucht und gestaltet ihr Seminare, macht ein Projektpraktikum in Afrika, Asien, Lateinamerika oder Südosteuropa. Ein aktives Alumni-Netzwerk bietet euch die Möglichkeit, euch auch danach weiter für eine nachhaltige und solidarische Gesellschaft zu engagieren. Bewerben könnt ihr euch jährlich vom 20. November bis 10. Januar.
Einsehbar ist die Projektdatenbank jährlich jeweils in der Bewerbungsphase zwischen November und Januar. Dort lässt sich dann auch konkret nach Kulturprojekten suchen.
Informationen zu Auslandspraktika
Die Broschüre "In die Ferne, fertig, los: Dein Weg ins Auslandspraktikum" (PDF 6,6 MB) enthält alle wichtigen Infos und Anlaufstellen für die Organisation eines Auslandspraktikums. Sie beantwortet Fragen zur Praktikumsplatzsuche sowie zu Kosten, Stipendien und Beratungsstellen. Außerdem werden die Themen (Auslands-)Krankenversicherung, Visum, Kindergeld, BAföG, Rentenversicherung und gesetzliche Bestimmungen behandelt.
Die Checkliste "QualitätsCheck Auslandspraktikum" (PDF 1,7 MB) hilft bei der Auswahl einer seriösen Vermittlungsorganisation und bei der Planung, Durchführung und Nachbereitung des Praktikums.
Herausgeber sind einige Mitglieder des Arbeitskreises "Wege ins Ausland".