Praktika im Ausland
Während eines Auslandspraktikums könnt ihr in die Arbeitswelt hineinschnuppern und Kenntnisse aus eurer Ausbildung oder eurem Studium anwenden. Außerdem lernt ihr die Arbeits- und Lebensgewohnheiten eines anderen Landes kennenzulernen und könnt eure Sprachkenntnisse verbessern.
Allerdings sind Auslandspraktika oft unbezahlt und können daher recht kostspielig werden. Es gibt aber auch verschiedene Förderprogramme.
- Voraussetzungen
- Länderwahl
- Programme für Studierende und Graduierte
- Programme für Auszubildende und junge Berufstätige
- Eigene Suche von Praktika
- Vermittlungsorganisationen
Vermittlung über kommerzielle Anbieter
Es gibt unzählige Anbieter, die Praktika vermitteln. Wenn ihr euch über einen Anbieter vermitteln lasst, müsst ihr eine Gebühr bezahlen, die teilweise stark variiert. Es kommt z.B. darauf an, in welchem Land und wie lange ihr das Praktikum absolvieren möchtet, ob das Praktikum bezahlt oder unbezahlt ist und ob ihr einen Sprachkurs oder eine Unterkunft benötigt.
Achtet also auf das Preis-Leistungs-Verhältnis und vergleicht die Angebote verschiedenen Anbieter. Dabei können unsere "Kriterien für seriöse Organisationen" helfen. Organisationen, die Praktika vermitteln, könnt ihr in der Programmdatenbank suchen.
Vorsicht gilt bei kurzen Praktika im sozialen Bereich, insbesondere bei der Arbeit mit Kindern. Weitere Infos findet ihr in der Rubrik "Voluntourismus".
Informationen zu Auslandspraktika
Die Broschüre "In die Ferne, fertig, los: Dein Weg ins Auslandspraktikum" (PDF 6,6 MB) enthält alle wichtigen Infos und Anlaufstellen für die Organisation eines Auslandspraktikums. Sie beantwortet Fragen zur Praktikumsplatzsuche sowie zu Kosten, Stipendien und Beratungsstellen. Außerdem werden die Themen (Auslands-)Krankenversicherung, Visum, Kindergeld, BAföG, Rentenversicherung und gesetzliche Bestimmungen behandelt.
Die Checkliste "QualitätsCheck Auslandspraktikum" (PDF 1,7 MB) hilft bei der Auswahl einer seriösen Vermittlungsorganisation und bei der Planung, Durchführung und Nachbereitung des Praktikums.
Herausgeber sind einige Mitglieder des Arbeitskreises "Wege ins Ausland".