Work & Travel
Ob Erntearbeit, Call Center oder Animation – bei Work & Travel könnt ihr alles ausprobieren. Dabei handelt es sich um eine Mischform aus Jobben und Reisen, die euch eine gute Gelegenheit bietet, Land und Leute kennen zu lernen und gleichzeitig eure Reisekasse etwas aufzubessern.
-
Argentinien: https://cancilleria.gob.ar/en/services/foreign/germany
-
Australien: https://immi.homeaffairs.gov.au/visas/getting-a-visa/visa-listing/work-holiday-417
-
Chile: www.echile.de/index.php/de/service/visa/visa-typen/266-working-holiday-programm
-
Hong Kong: www.immd.gov.hk/eng/services/visas/working_holiday_scheme.html
-
Israel: http://embassies.gov.il/berlin/ConsularServices/visainformation/Pages/Working-Holiday-Visum.aspx
-
Kanada: www.canada.ca/en/immigration-refugees-citizenship/services/work-canada/iec.html
-
Neuseeland: www.immigration.govt.nz/new-zealand-visas/apply-for-a-visa/about-visa/germany-working-holiday-visa
-
Südkorea: http://whic.mofa.go.kr/ger/
-
Uruguay: www.urualemania.de/index.php/de/konsulat/working-holidays-in-uruguay
Länderspezifische Informationen
Außerhalb Europas
Das Abkommen zum Working Holiday Visum besteht derzeit mit folgenden Ländern:
Ebenso gibt es ein etwas eingeschränktes Visum (Work Holiday Pass) in Singapur. Dies können nur Vollzeit-Studierende bzw. Uni/Hochschul-Absolventinnen für 6 Monate erhalten – für Jobs und Praktika.
Auch in den USA gibt es theoretisch die Möglichkeit über das Summer Work Travel Visum für bis zu 3 Monate einfachen Jobs nachzugehen. Achtung: Dies ist nur für Studierende in höheren Semestern möglich, die mindestens 18 Jahre alt sind. Außerdem gibt es zahlreiche Einschränkungen bei den Jobs (siehe "Program Exclusions"). Informiert euch unbedingt bei der Botschaft, falls ihr euch dafür interessiert.
Wichtig zu wissen ist, dass ihr das Working Holiday Visum in den meisten Fällen nur einmal im Leben pro Land beantragen könnt. Trotz des einheitlichen Namens sind die Bedingungen und von Land zu Land unterschiedlich. So müsst ihr z.B. unterschiedlich viel Zeit für die Visa-Beantragung einrechnen.
Infos zu den einzelnen Ländern, den Visa-Gegebenheiten und, was ihr für die Jobsuche beachten müsst, findet ihr in unseren Länderinfos.
Innerhalb Europas
Ebenso gut könnt ihr Work & Travel in einem europäischen Land machen. Das verringert vor allem den bürokratischen Aufwand, insbesondere da kein Visum und keine Arbeitserlaubnis notwendig sind.
Außerdem fallen einige Kosten weg, wie beispielsweise hohe Flug- und Visa-Kosten. Häufig verdient man bei einem Work & Travel-Aufenthalt auch innerhalb Europas etwas mehr als in anderen Ländern.
Auf der Webseite von EURES (www.ec.europa.eu/eures) könnt ihr unter dem Stichwort „Leben und Arbeiten“ Informationen zu Themen wie der Arbeitsmarktsituation sowie der Stellen- und Wohnungssuche in allen europäischen Ländern finden.